EARLY BRANDS IN ACTION

EARLY BRANDS Team arbeitet gemeinsam kreativ

Augmented Reality für Unternehmen – Insights von Flying Anna

Einblicke in unsere Innovationsberatung 

Mit der Technologie „Augmented Reality“ (AR) erweitern wir unsere physische Welt durch virtuelle Elemente. Schaffen so Erlebnisse, die über „das Reale“ hinausgehen. Und begeistern. Flying Anna gibt uns Einblicke und Erfahrungen aus ihrer Arbeit in der Innovationsberatung.

EARLY BRANDS Insight: Anna, was genau machst Du gerade?

Anna: Aktuell widme ich einen Großteil meiner Zeit dem Themenkreis „Augmented Reality“ – und dessen Einsatzbereiche und Potenziale für Unternehmen. Sowohl im Consumer-Bereich als auch B2B. Dafür ist unser weltweites Innovation & Technology Scouting ein super Startpunkt. Denn hierbei schauen wir, was Impulse, Best Practices und spannende Anwendungsfälle für AR weltweit sind. Wo dort Erlöspotenziale, Kundennutzen und auch Themen rund um Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Und wie dies zu den individuellen Leistungsangeboten und Stärken unserer Partner passt. So kommen wir kreativ sehr schnell zu Chancenfeldern für Innovationen. Und zu konkreten Konzepten für neue Geschäftschancen unserer Partner.

EARLY BRANDS Insight: Was ist das Besondere daran?  

Anna: AR bietet nahezu jedem Unternehmen spannende Spielfelder für Innovation. Wir alle kennen AR, z.B. durch Gaming-Hypes wie Pokemon Gó oder durch die ausgefallenen AR-Filter auf Instagram und Snapchat. Einmal aussehen wie Mini Mouse oder Shrek? Kein Problem mit meinem Smartphone und AR…

Was uns als Kunden an AR begeistert ist, dass Erlebnisse in unserer physischen Welt erweitert werden. Durch vielfältige digitale Komponenten und Möglichkeiten. Es werden Erlebnisse geschaffen, die über das „Reale“ hinausgehen. Und hier sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Von Luxus-Sneakern die ich virtuell zuhause anprobiere und kaufe, über Führungen ins „Alte St. Pauli“ in Hamburg bis hin zu AR-Erlebnissen in verschiedensten Museen und Zoos.

Und nicht nur das: AR hat bereits weitaus mehr Einsatzbereiche als im Marketing und Sales. Auch in Industrie und Fertigung, der Medizin, der Architektur oder im Landschaftsbau bietet AR bereits vielfältige Potenziale. Um Mitarbeiter zu entlasten, Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und auch neue Erlösquellen zu erschließen.

EARLY BRANDS Insight: Warum ist das wichtig?

Anna: AR ist eine Technologie, an der kaum ein Unternehmen – mittel- bis langfristig – noch vorbeikommt. Sogar in meinem Wohnort konnte ich erst gestern bei einem Spaziergang mit meinem Sohn AR erleben: mit einem Scan verschiedenste Dinosaurier auf mein Handy zaubern. Das hat Riesenspaß gemacht und mich und meinem Sohn zu einem großartigen Erlebnis geführt.

Und genau da liegt die Chance für Unternehmen: Die Technologie, die es für AR braucht, ist längst schon reif. Es gibt viele großartige Startups und Tech Unternehmen, die Initiativen rund um AR in sehr kurzer Zeit mit wenig Aufwand realisieren können.

Für Unternehmen geht es nun mehr aber darum, die individuellen Chancen hinter dieser Technologie zu erkennen und zu nutzen. Kunden begeistern. Preis Premium durchsetzen. Neue Erlösquellen erschließen. Kosten und Aufwände reduzieren. Ganz egal welche Branche, ganz egal ob B2C oder B2B – die Spielfelder für AR sind riesig und bereit besetzt zu werden.

EARLY BRANDS Insight: Worauf kommt es an, um erfolgreich zu sein?

Anna: Aus unserer Innovationsberatung wissen wir: in unserem dynamischen Zeitalter steht der Wandel jeden Tag vor der Tür. Deshalb ist meine Empfehlung: Handeln statt Warten. Und das am besten in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitern. Denn es ist nicht die Technologie AR, die Unternehmen erfolgreich macht. Sondern die zufriedenen Kunden und Mitarbeiter, die diese Technologie in unterschiedlichen Facetten nutzen.

Catch the Future…!

Destination Future Schriftzug im Popart Stil

Zukunftgestalter

Wir laden Dich zu uns nach Bremen in unsere Kreativräume ein. Lass uns austauschen darüber, was Dich bewegt. Und wie wir gemeinsam Zukunft gestalten…

Say Hi