Innovationsberatung 2.0
Empathie, Schnelligkeit und Entdeckergeist
Was erfolgreiche Innovationsberatung ausmacht
Digitalisierung, Innovation und neue Technologien verändern unsere Märkte, Branchen und vielfältige Berufsfelder. So auch die Innovations- und Technologieberatung. Wir geben Einblicke, was unsere Arbeit auszeichnet. Wie wir erfolgreich Werte für nächste Generationen schaffen. Und worauf es dabei ankommt.
Es ist noch nicht lang her, da beherrschten kilometerlange Excel-Tabellen und Stage-Gate Prozesse die Arbeit mit Innovationen und neuen Technologien. Im Konzern als auch im Mittelstand. Und heute? Heute ist es anders: Wir leben im Hyperwettbewerb, der markt- und branchenübergreifend ist. Denn Amazon, Google und viele kleine Start-Ups denken in dieser Minute darüber nach: Wie lassen sich Markt- und Kundenbedürfnisse neu denken? Wie können bestehende Märkte erobert und disruptiert werden?
Und genau darum geht es auch in der Innovationsberatung. Wir schaffen mit unseren Partnern täglich Mehrwert. Wenn wir als Team schnell, flexibel und wendig sind. Vom Vorstand bis zum Mitarbeiter. Mut machen, auf Veränderungen proaktiv zu reagieren, innovative Geschäftschancen und ihren Wert zu erkennen. Zukunft antizipieren und aktiv gestalten. Mit Innovationen und Co-Creation Werte schaffen für nächste Generationen.
Für uns als Innovationsberatung bedeutet das: Weltweit spannende Innovations- und Technologiechancen erkennen. Für das Denken und Handeln in neuen Spielfeldern begeistern. Innovative Geschäftschancen für bestehende Märkte und darüber hinaus gestalten. Passgenaue Innovations- und Technologiepartner und Lead User einbeziehen. Nur so gelingt es, am Puls der Zeit zu sein und zugleich Kundenbedürfnisse von morgen schon heute zu erkennen.
Design Sprints mit Einbeziehung unserer Partner, Tech Experten und User anstelle starrer Innovationskonzepte. Rapid Prototyping und Lernen im Markt im Sinne von „Build Measure Learn“ anstatt ein „perfekter Produktlaunch“. Flexibilität und Wendigkeit statt linearer Prozesse. Also eben keine Wolkenkratzer auf Wolkenkratzern bauen.
Unser Startpunkt: Unsere Partner. Ihre individuellen Herausforderungen. Und Bedürfnisse. Für individuellen Mehrwert. In unseren Kreativräumen am Standort Bremen ermöglichen wir, interaktiv gemeinsam mit uns in die Zukunft einzutauchen. Auf dem digitalen Whiteboard, mit Lego, agilen Business Models, Post It’s & Co.
Dabei zählt: Nicht mehr alles auf eine Karte setzen. Mehrere Bälle in der Luft jonglieren. Optionen mit größten Erfolgsaussichten proaktiv vorantreiben und gleichzeitig offen und flexibel bleiben. Wir gestalten mit unseren Partnern deshalb Chancenfelder. In denen sich Innovationen bewegen können. Eröffnen so gemeinsam die Spielfelder der Zukunft. Denn attraktivste Geschäftschancen liegen immer mehr außerhalb des Kerngeschäfts. Wir unterstützen dabei, diese Schätze zu heben – agil, schnell und wertstiftend.
Eine weitere Erkenntnis aus unserer Beratung zu Innovation und Technologie: You do not have to do it alone. Die Zeit, in der Innovations- und Technologieprojekte allein aus eigener Kraft bewältigt werden, ist längst vorbei. Denn in der hohen Dynamik und zunehmenden Komplexität unseres digitalen Zeitalters sind wir im Team stärker, schneller und erfolgreicher.
Wir sind darauf spezialisiert, innovative Ideen, Innovationen und Technologien erfolgreich mit unseren Partnern frühzeitig zu identifizieren und marktrelevant zu gestalten. Mit Einbindung von Usern, passgenauen Partnern und Mitarbeitern. Mit Wert für Dein Unternehmen und nächste Generationen.
Catch the Future..!