Gemeinsam Zukunft gestalten
Aufbruch in ein neues Zeitalter mit Future Flo
Wir laden euch ein, einen Blick hinter die Kulissen bei EARLY BRANDS zu werfen und zu entdecken, wie wir tagtäglich Zukunft gestalten – und Werte für nächste Generationen schafft. Heute begleiten wir Future Flo, der gemeinsam mit seinem Team die Weichen für die digitale Zukunft in einer traditionellen Branche stellt…
EARLY BRANDS Insight: Flo, wie gestaltest Du die Zukunft bei EARLY BRANDS?
„Zukunft gestalten“ ist eine komplexe Aufgabe. Jede Handlung eines Menschen hat Einfluss auf die Zukunft. So gestalten wir alle mit. Wenn wir die Zukunft als eine große Leinwand betrachten und uns Menschen als „Künstler“, dann sind wir von EARLY BRANDS Beschleuniger und Unterstützer mit Knowhow und praxiserprobten Werkzeugen, um kreative Wege zu gestalten und erfolgreich in die Umsetzung zu bringen. Damit kein Chaos, sondern ein harmonisches Bild auf unserer Leinwand entsteht, bedarf es eines „Leitsterns“, den alle Beteiligten verstehen – und so an einem Strang ziehen.
Einblicke in die erfolgreiche Unternehmensentwicklung – Der Weg zur digitalen Transformation im traditionellen Industriegüterbereich
Wie gestalte ich Zukunft? Ein Beispiel: Handelsunternehmen mit denen wir aktuell Projekte rund um digitale Einkaufs- und Verkaufskanäle von Industriegütern gestalten haben historisch gewachsene und etablierte Prozesse. Durch Digitalisierung und Big Data wird sie jedoch allmählich disruptiert: jeder, der Prozesse verschlankt und digital unterstützt, hat einen Vorteil. Dabei gibt es unterschiedliche Player: Diejenigen, die schon vor zehn Jahren begonnen haben, ihr Unternehmen digital auszurichten. Diejenigen, die gerade dabei sind. Und diejenigen, die sich noch schwertun. Eines haben alle gemeinsam: Sie sind bereit für neue Lösungen. Die Herausforderung besteht darin, alle auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Manche Märkte sind fast familiär geprägt. Man kennt sich. Wie eine Großfamilie – bei der man aber nicht immer jedem vertraut. Hier gilt deshalb wie so oft: Die Großen fressen die Kleinen… So ist es z.B. beim Handel mit Industriegütern wie Wälzlagern, Schrauben und Lineartechnik.
Wir ermöglichen, mit einer Initiative für digitalen Direkthandel in dieser traditionellen Branche jedem Teilnehmer, „digitale Transformation“ – unabhängig von Größe oder Kapital. Meine Rolle ist die Koordination, Konzeption im Team mit IT/Technologiepartnern – und der enge Austausch mit den Handelsunternehmen. Das Ergebnis: Mit einer dezentral organisierten Handelsplattform unterstützen wir Dezentralität, sodass Familienbetriebe eigenständig und zukunftsfähig Handel betreiben können – also Industriegüter wie Wälzlager bequem und direkt untereinander einkaufen und verkaufen können. Dabei stellen wir ein „digitales Werkzeug“ in Form einer digitalen Direktkaufplattform und unser Knowhow bereit, damit Unternehmen schnell und einfach erfolgreich sind.
Zukunft gestalten: Werte für die Next Generation
Mit Initiativen wie der „digitalen Direktkaufplattform“ ermöglichen wir, mittelständischen und kleinen Unternehmen Wachstum und die Chancen des digitalen Zeitalters zu nutzen. Dies fördert die mittelständische Wirtschaft, und stärkt auch die Unabhängigkeit der Unternehmen. Es schafft Werte für die nächsten Generationen – denn auch junge Einkäufer und Verkäufer ohne langjährige Handelserfahrung – Stichwort Fachkräftemangel – können die einfache, intuitive digitale Direktkaufplattform spielend leicht nutzen. Unsere Vision ist es, eine vertrauensvolle Community auf Augenhöhe zu gestalten, in der alle Beteiligten nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft blicken.
EARLY BRANDS Insight: Was begeistert Dich besonders? Worin liegen die Herausforderungen?
Was mich besonders begeistert, ist die Erkenntnis, dass wir alle aktive Mitgestalter einer guten, lebenswerten Zukunft sind. Und jede noch so kleine Handlung für die Zukunft eine positive Veränderung bewirken kann. Meine Erfahrung: Wenn man ein großes Ziel vor Augen hat und dieses nicht aus den Augen verliert, kann man sich auch für anfänglich unattraktive Aufgaben begeistern. Die Herausforderungen bestehen darin, sich auf das gemeinsame Ziel zu verständigen und den Weg dahin mit Mut und Pioniergeist zu gestalten.
Gemeinsame Zielerreichung: Kommunikation und Zusammenarbeit
Zeit = Zukunft, oder? Es kommt darauf an, die Zeit sinnvoll zu nutzen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Kommunikation und Zusammenarbeit sind essenziell. Wir setzen auf Transparenz und Offenheit. Und stellen so sicher, dass jeder im Team das gemeinsame Ziel versteht und seinen Beitrag dazu leistet. Flexibilität und Agilität sind dabei Schlüsselkomponenten, um schnell zu reagieren und stets den Fokus auf die Zukunft zu behalten.
Diese transparente Kommunikation ist nicht nur intern wichtig. Es ist unerlässlich, Anwender aktiv einzubeziehen. Nur gemeinsam mit den Menschen, die neue digitale Werkzeuge nutzen, können wir positive Veränderungen herbeiführen, die alle einbeziehen. Durch den offenen Austausch von Ideen und Bedürfnissen stellen wir von Anfang an sicher, dass unsere Lösungen praxisnah und für alle Beteiligten vorteilhaft sind.
EARLY BRANDS Insight: In a nutshell: Worauf kommt es an?
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten, die wir nutzen, um nachhaltige Werte zu schaffen und die Menschen mit denen wir in den Projekten zusammenarbeiten positiv einzubeziehen, zu inspirieren und zu Mitgestaltern zu machen. Nur durch transparente Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten können wir eine positive und inklusive Zukunft gestalten.
Catch the Future…!