Innovationschancen früher erkennen
Einblicke in unser Innovation & Technology Scouting
Frühzeitig neue Geschäftschancen erkennen – mit positiven Menschen Positives gestalten
Für Geschäftserfolg im digitalen Zeitalter ist es essentiell, frühzeitig neue Technologien und Innovationschancen zu erkennen. Doch wie am Puls der Zeit bleiben? Wie attraktive Geschäftschancen frühzeitig erkennen? Und individuell für das eigene Unternehmen nutzbar machen? Kamil, einer unserer Scouting Experten gibt uns Einblicke…
EARLY BRANDS Insights: Kamil, wie lässt sich Innovations- und Technologie-Scouting einfach erklären?
Kamil: Unter Innovation & Technology Scouting verstehen wir Aktivitäten, um relevante Entwicklungen weltweit und über Marktgrenzen hinweg frühzeitig zu identifizieren. Und hieraus individuelle Chancen für das Geschäft unserer Partner abzuleiten. Impulse dabei sind vielfältig: Von Innovations- und Technologietrends über Aktivitäten von Start Ups und Tech Comapnies bis zu neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
EARLY BRANDS Insights: Welchen Blickwinkel sollten Unternehmen einnehmen, damit es leichter gelingt Innovationschancen zu erkennen?
Kamil: Auf jeden Fall ein markt- und branchenübergreifender Blickwinkel. Die Wettbewerber von morgen sind nicht mehr ultimativ die Wettbewerber von heute. Dies erfordert, sich nicht auf den Erfolg der Vergangenheit auszuruhen. Auch ist Kontinuität von großem Vorteil. So gelingt es, Innovations- und Technologie-Entwicklungen mit ihrer Dynamik früher zu kennen. Und als Spielfeld für das eigene Unternehmen zu nutzen.
EARLY BRANDS Insights: Mit welchem Vorgehen unterstützt Du dies mit Deinen Kollegen?
Kamil: Wir, als Innovationsberatung mit starker Expertise rund um Früherkennung und der Frühphase von Innovationen, unterstützen punktgenau und individuell. Vom Scouting, über die kreative Gestaltung von Geschäftschancen gemeinsam mit Mitarbeitern und Usern bis zur Koordination und Umsetzung mit Technologie-Partnern. Scouting ist ein essentieller Startpunkt und einer unserer Erfolgsbausteine. Wir realisieren dies für und mit führenden Mittelständlern und Family Offices kontinuierlich. Die Themen unser Partner sind unser Startpunkt.
EARLY BRANDS Insights: Was macht ihr anders?
Kamil: Unsere Erfolgsformel = leidenschaftliche Innovations- und Technologieexperten + modernste Methoden und Tools + Expertennetzwerke + positive Interaktion mit unseren Partnern, deren Mitarbeitern und Führungskräften. In der Praxis kombinieren wir unser Knowhow und unsere Erfahrung mit Impulsen aus dem Scouting, um Chancenfelder mit hoher Relevanz für und mit unseren Partnern zu kreieren. Der Erfolg unseres Scouting ist vom engen Kontakt und Austausch geprägt.
EARLY BRANDS Insights: Worin liegt Deiner Meinung nach der besondere Nutzen Deiner Aktivitäten?
Kamil: Für unsere Partner geht es darum, das eigene Geschäft erfolgreich zu gestalten und fit für die Zukunft zu machen. Wir unterstützen sie, kurz- und langfristige Innovations- und Technologiepotenziale frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu gestalten. Die Nutzenperspektive reicht dabei von Effizienz- und Produktivitätsvorteilen, Erhöhung der Produktqualität bis zu Optionen für neue Erlösquellen. Wir machen den Wert von Innovations- und Technologiechancen frühzeitig quantifizierbar: Wenn ein Forschungschef aufzeigen kann, welches Potenzial eine Materialeinsparung aufweist, dann erhält er auch Unterstützung für die Umsetzung. Wenn ein Vorstand einschätzen kann, wie viele User bereit sind für einen innovativen Abo-Service zu bezahlen, dann wird er dieses Geschäftsmodell gerne realisieren.
EARLY BRANDS Insights: Wie schaffst Du es mit Deinem Innovation Team, dass Ergebnisse aus dem Scouting mit den Ideen von Unternehmen verzahnt werden?
Kamil: Hierfür ist die regelmäßige Interaktion, also das Miteinander und die Kommunikation entscheidend: Wir haben ein feines Gespür die Vorstellungen, Themen und Ideen auf allen Ebenen der Organisation aufzunehmen und einzubeziehen. Punktgenau, kooperativ, produktiv. Z.B. über Insight Dialoge und Gespräche zum Start eines Projekts oder in Jour-Fixes, die in regelmäßigen Abständen mit unterschiedlichen Menschen und Entscheidern realisiert werden.
Zu guter Letzt‘ ein ganz persönlicher Rat:
Durch Innovation & Technology Scouting proaktiv Geschäftschancen von morgen schon heute kennen und mit Menschen kreativ gemeinsam gestalten – für mehr Vorsprung, Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg im digitalen Zeitalter.
Catch the Future…!