Blockchain – Brillante Technologie
Blockchain – Brillante Technologie hinter dem Hype um Kryptowährungen
Blockchain – Mehr als nur Bitcoin
Die Themen Blockchain, Kryptowährungen und Bitcoin werden nicht nur unter „Tech Insidern“ in der Schweiz oder Singapur diskutiert, sondern mittlerweile auch in deutschen Wohnzimmern. Inzwischen gibt es unzählige Berichte, Einschätzungen, Prognosen und alles, was zu einem richtigen Hype um das Thema gehört. Doch was genau steckt dahinter und warum wird uns die Blockchain Technologie noch lange Zeit beschäftigen und faszinieren?
Die vielversprechende Technologie, die hinter Bitcoin und Co. steckt ist die Distributed Ledger Technologie, welche meist einfach nur als Blockchain bezeichnet wird. Sie ermöglicht eine tiefgreifende Veränderung in vielen Branchen und bietet zahlreiche Anwendungsfelder. Unsere Erfahrung aus der Innovationsberatung …
Was kann die Blockchain?
Das Herzstück ist die dezentrale und sichere Datenspeicherung. Daten werden fälschungssicher gespeichert und können zwar unter Verschlüsselung öffentlich eingesehen, aber nicht mehr nachträglich verändert werden. Im Vergleich zu klassischen Modellen der Online-Datenspeicherung bedarf es keinem Dritten, der die ihm zur Verfügung gestellten Daten zentral speichert und letztendlich über sie verfügt. In der Blockchain gehören die Daten nur dessen Erzeuger – sie sind dezentral.
Zahlreiche Unternehmen beschäftigen sich mit der Möglichkeit, digitale Inhalte auf der Blockchain zu speichern. Dazu gehören Fotos, Musik, Texte oder Informationen über Wertgegenstände wie Kunst oder Diamanten. Das Unternehmen Everledger bietet blockchainbasierte Lösungen, um Kunstwerke, Weine und andere Wertgegenstände transparent zu verfolgen und ihre Herkunft festzustellen. So wird Vertrauen und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet.
Besonders große Bekanntheit hat die Blockchain in der Finanzbranche erlangt. Kein Wunder bei einer Technologie, die Bitcoin, Ether und hunderte weitere Kryptowährungen hervorgebracht hat. Im Vergleich zum klassischen Geldtransfer der Banken, bei denen Überweisungen einige Tage dauern können, werden sichere Bezahlvorgänge kostengünstig, grenzüberschreitend und in Echtzeit ermöglicht. Ripple ist nur ein Beispiel von vielen bereits implementierten Projekten in der Finanzbranche.
Was sind Smart Contracts?
Sehr spannend wird es auch bei dem Thema Smart Contracts. Ein Smart Contract heißt nichts anderes als die automatisierte Ausführung einer vorher festgelegten Aktion, bei der Erfüllung ebenfalls vorher festgelegter Bedingungen. Durch die dezentrale Speicherung der Daten auf der Blockchain wird die Ausführung dieser Verträge unterstützt, die Vorgänge deutlich beschleunigt und die Kosten dadurch gesenkt.
Wie geht es weiter?
Es gibt eine Menge cooler Anwendungen für die Distributed Ledger Technologie – die hier beschriebenen sind sicherlich nur der Anfang einer neuen und spannenden Blockchain Ära…
Catch the Future…!